Was ist: |
++Amerimanga++ | Dies sind Comics, die in Amerika gezeichnet wurden und mangatypische Elemente enthalten, wie zum Beisiel die großen Augen. |
++AMV++ | Abkürzung für Anime Music Video. Jedem Internet Benutzer muss dies ein Begriff sein. AnimeMusikVideo. Kaum einer wird noch keines gedownloadet oder wenigstens gesehen haben. Es erfreut sich immer größerer Beliebtheit, Szenen aus Anime zu schneiden und sie dann wieder ineinander zufügen. Dann werden diese Bilder noch zu mit einem passenden Sound unterlegt und fertig ist ein (hoffentlich) gutes Musikvideo. |
++Androgyn++ | Androgyn ist die Bezeichnung für Menschen, die die sekundären Merkmale des anderen Geshclechtes aufweisen. Sprich die eine starke Ähnlichkeit mit dem anderen Geschlecht haben. Männer haben dann oft feminine Gesichtszüge, während Frauen eine knabenhafte Figur aufweisen. In Anime/Manga sind häufig andrgyne Männer zu finden. Ihre Merkmale sind wie gesagt weibliche Gesichtszüge und lange Haare. Hinzu kommt eine schlanke Figur und die Neigung ein Fable für das göeiche Geschlecht zu haben. In Japan gelten androgyne Männer als Schönheitsideal. |
++Animania++ | Die AnimaniA ist die erste deutsche Zeitschrift gewesen, die sich mit Anime befasst. Sie ist seit 1994 im deutschen Handel erhältlich und erscheint seitdem in regelmäßigen Abständen. Allerdings wird die Neutralität dieser Zeitschrift oft in Frage gestellt, da sie eng mit ACOG verknüpft ist. ACOG ist mit einer von den größten deutschen Versender des Anime. Daher wird die Zeitschrift von einigen Zweiflern oft auch als "Versandhaus katalog für Anime" bezeichnet. |
++Artbooks++ | Artbooks sind Sammelwerke verschiedener Zeichnungen einzelner Mangakas. Man kann zu vielen Anime/Manga ein Artbook erwerben und es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen. Sie enthalten meist Cels und storyboards sowie vereinzelt Skizzen. Oft sind auch kleine extras enthalten. SO kann man in einigen Artboks Zeichnungen zum Anime/ Manga finden, die vorher niocht der Öffentlichkeit zugänglich waren. Auch entwürfe und Hintergründe, sowie ab und zu ein Interview mit dem/der Mangaka sind enthalten. |
++Bishojo++ | Dieses Wort setzt sich aus den Worten "Bi" und "shojo" zusammen, wobei "Bi" für "Schön" steht. Somit bedeutes dieses Wort "Schöne Mädchen" Dieses Wort wird auch oft mit "Bishies" abgekürzt. |
++Bishonen++ | Dieses Wort setzt sich aus den Worten "Bi" und "shonen" zusammen, wobei "Bi" für "Schön" steht. Somit bedeutes dieses Wort "Schöne Jungen" Dieses Wort wird auch oft mit "Bishies" abgekürzt. |
++Blutgruppen++ | Wie jeder weiß, sind die Japaner in Deutungen, Prophezeiungen und Weissagungen verliebt. So erscheint es nicht weiter verwunderlich, das sie sogar den Blutgruppen bestimmte Bedeutungen zuweisen. Daher scheint es von entscheidender Bedeutung, welche Blutgruppe verschiedene Charas aus Anime und Manga besitzen.
|
++CB++ | Abkürzung für den englischen Begriff "ChildBody". Wird chibi ausgesprochen. |
++Cel++ | Abkürzung für Celluloid (englisch) Cels sind die Folien auf denen Anime gezeichnet werden. Normalerweise werden Cels nach der Fertigstellung des Anime zerstört, doch es gibt auch Cels die zum Verkauf ausgestellt werden. Klar, das sich die Fans darum reißen. |
++Chara++ | Chara ist nichts weiter als eine Abkürzung für Character. Viele beziehen sich mit dieser Bezeichnung aber speziell auf Figuren aus einem Anime. |
++Child Body++ | englisch für: Kinderkörper. Ablürzung: CB Ein Stilmittel das oft und gern verwendet wird. Die Charas werden in verzerrter Form dargestellt. Sie haben einen Kinderkörper, bleiben vom Aussehen her (Haare, Augen, Kleidung, etc.) aber gleich. |
++Cosplay++ | Abkürzung für Costume Play. Dieser Begriff wurde von den Japanern (wie kann es auch anders sein) geschaffen. Eigentlich bedeutet es nichts weiter, als sich in seinen Lieblings Anime/Manga Chara zu verkleiden. Diese Fans kann man meistens auf AnimeConventions antreffen. Dort spielen sie oft einen kleinen Sketch oder eine andere Aufführung vor. Zur großen Freude der Zuschauer. Einige Messen veranstalten auch kleine Wettbewerbe für den besten Auftritt, das beste Kostüm, etc. Hier in Deutschland sind die meisten Kostüme vom Träger selber per Hand angefertigt. In Japan jedoch gibt es speziellle Geschäfte, in denen man sich die Kostüme ausleihen kann. |
++Cutie++ | Cutie wird von dem englischen Wort "cute" abgeleitet und bedeutet soviel wie Hübsche, Süße. Wenn man in Anime von Cuties spricht mein man die weiblichen Charas, die eine besondere Schönheit an den Tag legen. Gleichbedeutend mit Beauty. |
++Dojinshi++ | Ähnlich wie es FanFics gibt, in denen Geschichten zu einem bestehenden Manga ausgedacht werden, sind Dojinshis ausgedachte gezeichnete Geschichten zu Manga/Anime. Oft tuen sich je eine Person aus dem jeweiligen bereich zu einem Team zusammen. Sodass ein Dojinshi-ka und ein Dojinshi zu einer FanFic zeichnet. |
++Ecchi++ | In Japan wird das Wort "Ecchi" oft in Zusammenhang mit dem wort "pervers" verwendet. Sodass einige glauben, Ecchi sei im Vergleich zu Hentai härter. Allerdings ist es genau andersherum. Ecchi ist eine eher abgeschwächte Form des Henati, in der man nicht komplett nackte Charas zu sehen bekommt. Auch sind sexuelle Handlungen eingeschränkt. |
++Fan-Fiction++ | Eine FanFiction ist wie der Name schon sagt eine fiktive (ausgedachte) Geschicte, die von Fans über eine bestimmten Anime/Manga geschrieben wurde. FanFictions gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Mal sind es abgeschlossene Kurzgeschichten, mal ein regelrechter Wälzer, der über mehrere Kapitel geht. FanFics wurden aus Spaß und der Liebe zu einem bestimmten Anime/Manga geschrieben. Sie sind daher kostenlos und variieren in ihrer künstlerischen Qualität. |
++Gekiga++ | Es heißt übersetzt ungefähr "dramatische Bilder" und wendet sich mit eben solchen themen an das Erwachsene Publikum. Sie lehnen die Komödie ab und befassen sich mit realistischen Themen, die auch in das pessimistische sowie gewaltsame Spectrum abdriften können. Einerseits können sie sehr anspruchsvoll zeigen und man wird Charakteren gegenübergestellt, die ein vielschichtiges Leben aufweisen, andereseits können Gekigas auch in das Gegenteil umwandeln und in niveaulosen sex und Gewaltorgien enden. |
++Haarfarbe++ | Wie uns schon bei den Blutgruppen aufgefallen ist, lieben es die Japaner alles und jedem besondere Bedeutungen zuzuschreiben. Und so sind auch die Haarfarben nicht vor ihrem Hobby sicher. Jede Haarfarbe entspricht einer bestimmten Charakterklasse. So ist es völlig normal, wenn man in einem Anime einen Chara mit lilanem oder grünen Haar sieht. Hier eine kleine Klassenteilung:
|
++Hinamatsuri++ | Japanischer Feiertag am 3.März Bei diesem
Fest beten die Eltern für Ihre Tochter. Das Mädchen soll
eine glückliche Kindheit haben und gesund Heranwachsen. |
++Kami++ | Eigentlich steht dieser Begriff für Gott oder Göttin. Aber er hat auch noch eine genauere Bedeutung. So wird mit Kami im Grunde genommen, das Göttliche sein bezeichnet. Das muss keine Person sein. Es handelt sich hier also nicht um einen Gott wie wir ihn uns vorstellen. Sondern um einen Aspekt der Göttlichkeit. Sobald also etwas Auftritt, das eine göttliche Eigenschaft in sich trägt, spricht man von einem/einer Kami. Neben Personen, können das Tiere, Gegenstände Pflanzen oder einfach nur Worte sein. Ein gutes Beispiel bietet hierbei "Escaflowne the Movie". Hitomi trägt hier nämlich den Namen "Tsubasa no kami". Im englischen wurde das mit "Wing Goddess" übersetzt. Goddess bedeutet ja "Göttin" und zwar in dem Sinne wie wir ihn kennen. Das ist natürlich vollkommen falsch, da Hitomi in keinster Weise eine Göttin ist... Sie trägt nur eine göttliche Eigenschaft in sich. |
++Kanji++ | Eine japanische Schriftsprache, welche mehrere tausend Zeichen enthält. Ca. 1000 bilden den Grundwortschatz und ca 2000 sollten im Allgemeinwissen enthalten sein. |
++Katakana++ | Eine weitere japansiche Schriftsprache. Katakana und Hiragana (dritte Schriftsprache) gehören zu den Silben Alphabeten. Ihre Eigenschaft liegt darin, dass jede Silbe, außer dem dem N, auf einen Vokal endet. Zwischen den Buchstaben R und L wird nicht unterschieden. |
++Mahou Shojo++ | Japanisch für Magical Girl. Magical Girl Anime/Manga haben meist im umfangreicheren Sinne den gleichen Inhalt. Ein kleines Mädchen entdeckt seine magischen Fähigkeiten, lernt sie einzusetzen und rettet somit oft die Welt vor dem sicheren Untergang. Die magischen Fähigkeiten ermöglichen es dem Mädchen sich zu verwandeln, sodass sie in der Öffentlichkeit nicht erkannt werden kann. Natürlich kämoft das Mädchen für Liebe und Gerechtigkeit. Bekannte Beispiele sind SailorMoon, Wedding Peach und Doremi. |
++Man-huo++ | Ebenfalls ein Vetter des japanischen Manga ist der chinesische Man-huo. Sie sind in den westlichen Ländern noch seltener und unbekanter als die Manhwa. Auch sind mir bis jetzt keine Man-huo bekannt, die in Deutschland erschienen sein könnten. |
++Manhwa++ | Manga
aus Korea werden Manhwa genannt und anders als seine japanischen Vettern
in eropäischer Leserichtung gelesen. (von vorn nach hinten) Sonst
beinhalten Manhwa wie auch Manga die verschiedensten Lesestoffe und
Caharkterarten. Island
|
++Mangaka++ | Die Menschen, die die Manga zeichnen. Trotz Beliebtheit der Ergebnisse kein gut bezahlter Job. |
++Nasenbluten++ | Oft kann man beobachten, wie Charas aus Anime/Manga Nasenbluten bekommen, wenn sie das andere Geschlecht sehen. (Manchmal auch Charas desselben geschlechts). Bestes Beispiel hierfür ist Muten Roshi aus "Dragonball", der fast immer Nasenbluten bekommt, wenn er Bulma sieht. Dies deutet darauf hin, das sie gerade perversen oder schlüpfrigen Gedanken nachhängen. Nun ist dies keineswegs ein rein theoretische Deutung sondern lässt sich auf eine wirkliche Tatsache stützen. So ist bekannt, das Asiaten dünnere Innenwände in der Nase haben als Europäer, sodass Asiaten schneller Nasnebluten bekommen, als andere, wenn sie stark erröten. |
++Otaku++ | Otaku ist eigentlich das japanische Wort für "haus", wird aber auch in Japan als Schimpfwort benutzt. Es bezeichnet fanatische fans, die für ihr Hobby (muss nicht unbedingt anime oder manga sein) alles geben und ihre Freunde und Familie aufgeben. Die extremsten Otakus geben sogar ihren Job auf, damit sie nur noch ihrem geleibten Hobby frönen können. Dieser Begriff wurde übrigens von dem Schriftsteller Akio Nakamura in den 80er Jahren geprägt. Vielen Animefans aus dem Westen ist jedoch nicht bewusst, das dies ein Schimpfwort ist, sondern fassen dies als eine Bezeichnung für einen Anime-Manga Fan auf. Deswegen kann man häufig solchen über den Weg laufen, die von sich selbst behauoten ein Otaku zu sein. Sie wolen damit verdeutlichen, was für ein großer Anime, Manga oder JapanFan sie sind. Unter den richtigen Fans wirst du jedoch kaum jemanden finden, der von sich behauptet ein Otaku zu sein, da ihm die wahre Bedeutung bekannt ist. An dieser Stelle möchte ich nochmal ein Zitat einbringen, das ich sehr treffend finde: Was
ist ein Otaku ? aus einen Leserbrief des Magazins "AnimaniA"
: |
++Panty shot++ | Englisch für "Höschen-schuss" Bezeichnung für die Kamera-Einstellung, die die Unterwäsche eines weiblichen Animecharas aufnimmt. Bestes Beispiel "Agent Aika". |
++Schulsystem++ |
Auf den ersten Blick erscheint das Schulsystem einem europäischen Schüler wie ein Traum. Es sind zwar Ganztagsschulen, aber der Unterricht selbst beschränkt sich oft auf einen Vortrag vom Lehrer und das Auswendiglernen. Wenn ein Schüler im Unterricht schläft ist dies nicht sonderlich störend. Auch kann man nicht sitzenbleiben. Der Schüler wird durch den Unterricht geführt und was er am Ende behält ist seine Sache. Doch beim genaueren Hinsehen sind die Nachteile offensichtlich. Die schüler verbringen den ganzen Tag im Klassenraum, außer im Sportunterricht haben sie daher keine Abwechslung. Die Aufnahmeprüfungen in den höheren schulen fordern viel von den Schülern. sodass sie oft abends noch eine andere Schule besuchen müssen, die sie effektiv auf diese Prüfungen vorbereitet. Diese Schule nennt sich Juku. Da die Schüler jeden Tag mit den gleichen Menschen zusammensind ist der Gemeinschaftssinn sehr stark in den einzelnen Klassengruppen.Anpassung ist das A und O in japanischen Schulen. Wem das nicht gelingt, wird schnell zum Außenseiter abgestempelt. Auch eine andere Tatsache trübt dass Bild der japanischen Schulen: Die Selbstmordwuote unter japanischen Schülern ist die höchste der Welt. |
++SD++ | Die Abkürzung für Super Deformed. Es ist ein Stilmittel, das oft in Anime/Mangas vorkommt, die sich nicht so oft mit ensten Themen befassen. Es hilft dem Zeichner einem Charakter ein niedliches/kindliches Aussehen zu verpassen.Wie der Name besagt, bedeutet das, das der Körper unnatürlich verzehrt ist. Oft wird vor allem der Kopf größer dargestellt, als der restliche Teil des Körpers. |
++Seiyuu++ | Japanisch für Synchronsprecher Synchronsprecher in Japan werden oft als Idole verehrt. Sie sind so berühmt, wie hierzulande manche Schauspieler. Sie haben einen enormen Stimmumfang, der es ihnen ermöglicht, die verschiedensten Charaktere zu spielen. Wenn Synchronsprecher ihre Stimme einmal einer Animefigur geliehen haben, heißt dies aber nicht, das sie nur noch Anime synchronisieren. So ist die Stimme von Sanji aus One Piece zum Beispiel auch in dem animierten Zeichentrick "Findet Nemo" zu hören. (Die grüne Krabbe) Da Synchronsprecher so gefeiert werden. Ist es nicht verwunderlich, das sie nicht nur CD´s rausbringen, sondern auch auf Tournee gehen um Livekonzerte zu geben. |
++Settai++ | Skizzen in schwarz-weiß gehalten. Sie geben Auskunft über einen Charakter. Seine Emotionen, sein Auftreten, seine Haltung, sowie Kleidung Aussehen und die Färbung. Diese Skizzen werden in der Produnktionsphase eines Anime/Manga angefertigt und dann an alle Mitglieder des Teams verteilt. |
++Shojo++ | japanisch für Mädchen. Diese Anime/Manga haben sich auf eine Gruppe spezialisiert, In diesem Fall auf heranwachsende Mädchen. So werden hier vor allem Mädchen Themen behandelt. Wie die erste Große Liebe, Liebeskummer und Freundschaften sowie niedliche Jungs die ein jedes Mädchen anhimmelt. Shojo Manga können einen Leser regelrecht überhäufen mit "Kitsch". So können ahnungslose leicht geschockt reagieren, wenn sie das erste Mal einen Shojo Manga/Anime sehen. In Extremfällen, wird der Leser mit rosa Seiten, Herzchen und Blumenzeichnungen überhäuft. Die Mädchen sind oft in den schönsten Spitzenbesetzten Kleidern zu sehen. Mal von ihren Augen abgesehen, die vor lauter Gefühlsbewegungen glänzen wie Sterne. In Shojo Manga wird eigentlich nichts in hässlicher Form gezeigt. alles hat seine Schönheit. Sogar die Bösen wiedersacher treten in feiner Manier auf und haben in keinster Weise einen schönheitsmakel. Als Beispiel kann WeißKreuz aufgezählt werden. |
++Shojo-Ai++ | Shojo Ai bezeichnet die gleichgeschlechtliche Liebe unter Frauen. Diese Kategorie ist eher seltener vertreten. Ihr Gegenpart Shonen-Ai jedoch erfreut sich großer Beliebtheit. Wohl bekanntestes Shojo-Ai Päärchen: SailorUranus und Sailor Neptun aus der Serie SailoMoon. |
++Shonen++ | japanisch für Junge In diesem Fall wie nicht anders zu erwarten besteht die angesprochene Zielgruppe aus heranwachsenden Jungen. Hier geht es überwiegend um Männerthemen. Wie Sport oder Abenteuergeschichten. Aber auch Geschichten um Jungen, die in sich eine besondere Kraft entdecken und dann mit ihren Freunden zusammen gegen das Böse ziehen und die Welt retten, fällt unter diese Kategorie. Dragonball zum Beispiel könnte man aufzählen. |
++Shonen-Ai++ | Shonen Ai bezeichnet die gleichgeschlechtliche Liebe unter Männern. ShonenAi sind vor allem bei jungen Frauen sehr beliebt. Und es kommenimmer mehr Anime/Manga auf den Markt. In Japan geht die Bevölkerung mit gleichgeschlechtlicher Liebe nicht so gehemmt um, wie hier in Deutschland. In SailorMoon ist auch ein Shonen-Ai Päärchen vertreten. Die beiden bösen Männer Zoisite und Kunzite. Doch diese Tatsache wird vertuscht, indem eine Frau Zoisite spricht. Sodass alle glauben er wäre eine sie. |
++Yaoi++ | Hier geht es um gelichgeschlechtlichem Sex zwischen Männern. Nicht nur um Liebe wie in Shonen Ai´s. |
++Yuri++ | Hier geht es um gelichgeschlechtlichem Sex zwischen Frauen. Nicht nur um Liebe wie in Shojo Ai´s. |