++Tipps für den Deckbau++

I. Sorge für ein 1:1-Verhältnis zwischen Monster- und Zauber-/Fallenkarten

Das Gerüst deines Decks bilden die Monsterkarten. Unabhängig davon, wie viele mächtige Zauber- oder Fallenkarten du besitzt - ohne Monster auf dem Spielfeld besitzt du keinerlei Mittel, um deine Life Points zu verteidigen. Als Faustregel gilt, dass dein Deck etwa zur Hälfte aus Monstern bestehen sollte. In einem Deck von 40 Karten sollten also etwa 20 Monster vorkommen.
II. Beschränke die Anzahl der Monster hoher Stufen auf ein Minimum
Wennn du eine Tributbeschwörung (erforderlich für ein Monster der Stufe 5 oder höher) ausführen möchtest, musst du Monster als Tribut anbieten. Besteht dein Deck aus zahlreichen Monstern hoher Stufen, kann die Beschwörung ganz schön kostspielig werden. Nimm deshalb viele Monster von Stufe 4 oder niedriger in dein Deck auf und beschränke die Anzahl der Monster hoher Stufen auf ein Minimum.
III. So erstellst du ein Side Deck
Zwischen einzelnen Duellen darfst du ein Side Deck von 15 Karten benutzen, um den Inhalt deines Decks an die aktuelle Situation anzupassen. Stelle das Side Deck so zusammen, dass es die Schwächen deines Decks ausgleicht oder in der Lage ist, bestimmte Karten zu neutralisieren.
Folgende Karten verstärken dein Deck:
• Raigeki
• Überläufer
• Schwarzes Loch
• Wiedergeburt